Folge mir auf Instagram

Heilpflanzen A-Z

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Rosmarin

Anzeige: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) verwenden, das ist für mich wie Urlaub in der Küche. Dieses aromatische Kraut bringt mediterrane Sonne, klare Gedanken und warme Würze in mein Leben. Ob als Tee, im Öl oder am Bratgemüse. Rosmarin ist für mich Kraft und Klarheit in Pflanzengestalt.

Steckbrief

  • Botanischer Name: Rosmarinus officinalis (heute Salvia rosmarinus)
  • Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
  • Wuchsform: Mehrjähriger, immergrüner Halbstrauch
  • Höhe: 50–150 cm
  • Blätter: Nadelförmig, grün mit silbrigem Schimmer, stark aromatisch
  • Blüte: Blau bis violett, je nach Standort ab März bis Juni
  • Standort: Vollsonnig, warm, windgeschützt
  • Boden: Durchlässig, kalkhaltig, trocken
  • Besonderheiten: Stimuliert Kreislauf, Konzentration & Verdauung
  • Verwendung: Blätter & Blüten sind für Küche, Heilkunde, Pflege

Heilkunde: Rosmarin – Kraft für Körper & Geist

Rosmarin wirkt durchblutungsfördernd, kreislaufanregend und konzentrationsstärkend. In der Naturheilkunde wird er bei niedrigem Blutdruck, Erschöpfung, Muskelschmerzen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Auch äußerlich hat er eine wohltuende Wirkung.

Conny-Tipps für die Hausapotheke:

  • Rosmarintee: 1 TL getrocknete oder frische Blätter mit heißem Wasser übergießen, 8–10 Min. ziehen lassen . Bei Müdigkeit oder schwachem Kreislauf (nicht abends trinken!).
  • Rosmarinbad: Eine Handvoll frischer Zweige oder starker Teeaufguss wirkt bei Muskelverspannungen oder Antriebslosigkeit.
  • Rosmarinöl (äußerlich): In Olivenöl angesetzt nimmt man es zum Einreiben bei Muskelkater, Rheuma oder kalten Füßen.
  • Haarwasser: Tee als Spülung, fördert die Durchblutung der Kopfhaut.

Achtung: Nicht in hoher Dosis in der Schwangerschaft anwenden!

Bio-Rosmarin lose – für Tee, Würze & Naturpflege*

In der Küche: Mediterraner Alleskönner

Rosmarin gehört zu den wichtigsten Küchenkräutern. Sein intensives Aroma passt zu vielen herzhaften Gerichten, besonders der mediterranen Küche. Auch in Süßspeisen sorgt er für überraschende Akzente.

Conny-Küchentipps:

  • Rosmarinkartoffeln: Mit Olivenöl & Meersalz im Ofen.
  • Rosmarinsalz: Getrocknete Nadeln mörsern & mit Salz mischen.
  • Kräuteröl: Rosmarinzweig in hochwertigem Olivenöl.
  • Zitronen-Rosmarin-Kuchen: Frisch & duftend, dazu als Highlight Lavendelblüten als Deko
  • Kräuterbrot: Gehackter Rosmarin mit Knoblauch & Olivenöl im Brotteig.

Bio-Rosmarin geschnitten*

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten

Intelligente Suche

Finden Sie genau das, was Sie brauchen

Beliebte Suchbegriffe