Kurkuma (Curcuma longa) fasziniert mich besonders. Die leuchtende gelbe Farbe und die vielfältigen Wirkungen.
Steckbrief
- Botanischer Name: Curcuma longa
- Familie: Ingwergewächse (Zingiberaceae)
- Wuchsform: Ausdauernde, krautige Pflanze mit Rhizomen
- Höhe: 60–100 cm
- Blätter: Groß, länglich, hellgrün, bis 50 cm lang
- Blüte: Blassgelb bis rosa; erscheint selten in unseren Breiten
- Standort: Warm, halbschattig bis sonnig
- Boden: Locker, feucht, humusreich. Achtung :Staunässe vermeiden
- Besonderheiten: Enthält Curcumin. Ein intensiver gelber, antioxidativer Farbstoff
- Verwendung: Küche, Naturheilkunde, Kosmetik, Färbemittel
Geschmack und Verwendung
Kurkuma hat einen erdigen, leicht bitter-würzigen Geschmack mit mildem Ingweraroma. Sie wird häufig in der asiatischen Küche verwendet und ist ein Hauptbestandteil von Curry-Gewürzmischungen.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Küche: In Reisgerichten, Currys, Suppen, Smoothies und der „Goldenen Milch“
- Heilkunde: Entzündungshemmend, verdauungsfördernd, antioxidativ
- Kosmetik: In Gesichtsmasken und Hautpflegeprodukten
- Färbung: Natürliches Textil- und Lebensmittelfärbemittel
Heilkunde: Kurkuma als natürliches Heilmittel
Kurkuma wird in der traditionellen indischen und chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet – und auch ich nutze sie gern, wenn ich meinem Körper etwas Gutes tun will. Die gelbe Wurzel wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und verdauungsfördernd.
Conny-Tipp für die Hausapotheke:
- Goldene Milch: 1 TL Kurkumapulver, 1 Tasse Pflanzenmilch, etwas Pfeffer, Honig und Zimt . Dieses aufwärmen, nicht kochen. Es ist eine wohltuende Mischung am Abend zur Entspannung.
- Kurkuma-Honig-Paste: Bei Erkältung oder Halskratzen: 1 TL Kurkumapulver mit 2 TL Honig mischen und löffelweise einnehmen.
- Bauchwohl-Tee: Kurkuma mit Ingwer und Fenchel als Tee aufgebrüht hilft mir bei Völlegefühl oder nach einem üppigen Essen.
In der Küche: Würze mit Farbe und Wirkung
In meiner Küche ist Kurkuma ein fester Bestandteil. Nicht nur wegen ihrer tollen Farbe, sondern auch wegen des mild-würzigen Geschmacks. Sie passt hervorragend zu Gemüsegerichten, Linsensuppen, Currys und Reis.
Conny-Tipps aus der Küche:
- Goldener Reis: Einfach beim Kochen eine Prise Kurkuma zum Reis geben. Das ergibt eine schöne Farbe und einen feinen Geschmack.
- Kurkuma-Dressing: Für Salate: Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Honig, Salz und eine Messerspitze Kurkuma. Es schmeckt wunderbar frisch und würzig.
- Ofengemüse mit Kurkuma: Karotten, Kürbis oder Süßkartoffeln mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Kurkuma marinieren und ab in den Ofen!
Mein Küchen-Favorit: hochwertiges Kurkumapulver in Bio-Qualität*