Folge mir auf Instagram

Heilpflanzen A-Z

Brombeere (Rubus fruticosus)

Brombeere

Anzeige: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Brombeere (Rubus fruticosus) braucht man nicht pflanzen, sie wächst überall und das begleitet mich jedes Jahr aufs Neue mit Freude. Ihre süßen Früchte, die kräftigen Blätter und die wilde Kraft der Ranken sind wertvolle Schätze.

Steckbrief

  • Botanischer Name: Rubus fruticosus
  • Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
  • Wuchsform: Stachelige, mehrjährige Kletterpflanze (Halbstrauch)
  • Höhe/Länge: 1–3 Meter, kletternd oder bodendeckend
  • Blätter: Gefiedert, gezähnt, oberseits dunkelgrün, unterseits heller
  • Blüte: Zartrosa bis weiß, Juni–August
  • Früchte: Schwarz-violette Sammelsteinfrüchte (Juli–September)
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Humos, locker, durchlässig
  • Besonderheiten: Reich an Antioxidantien, Gerbstoffen & Vitaminen
  • Verwendung: Früchte und Blätter eignen sich für Tee, Küche, Naturkosmetik & Hausapotheke

Heilkunde: Brombeerblätter – sanft & stärkend

Die Brombeere ist nicht nur eine Fruchtpflanze. Denn ihre Blätter sind echte Heilkräuter! Sie enthalten viele Gerbstoffe, die bei Durchfall, Entzündungen im Mundraum oder Hautproblemen helfen.

Conny-Tipp für die Hausapotheke:

  • Blättertee: Getrocknete Brombeerblätter als sanfter Tee bei Durchfall, Halsschmerzen oder zur Blutreinigung. 1TL pro Tasse, 10 Min. ziehen lassen.
  • Gurgellösung: Starker Brombeerblättertee eignet sich zum Gurgeln bei Zahnfleischentzündung, Aphten oder Halsweh.
  • Hautpflege: Abgekühlter Aufguss als Gesichtswasser bei unreiner Haut oder leichten Entzündungen.
  • Kinderfreundlich: Milde Wirkung. Ideal auch bei leichten Magen-Darm-Beschwerden bei Kindern.

Bio-Brombeerblätter*

In der Küche: Fruchtig, süß & wild

Die Brombeere ist für mich Sommer pur! Ob frisch vom Strauch genascht, eingekocht oder eingefroren. Sie ist in der Küche eine wahre Verwandlungskünstlerin.

Conny-Tipps aus der Küche:

  • Frisch vom Strauch: Am besten morgens pflücken. Dann ist sie besonders süß und vitaminreich.
  • Brombeer-Smoothie: Mit Banane, Hafermilch und einem Hauch Zimt.
  • Marmelade & Sirup: Mit Apfel oder Lavendel kombiniert.
  • Torten & Desserts: In Schichtdesserts, mit Quark oder Joghurt.
  • Eiswürfel: Brombeeren einfrieren. Dann ist sie wunderschön in Wasser oder Prosecco!

Bio-Brombeerpulver*

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten

Intelligente Suche

Finden Sie genau das, was Sie brauchen

Beliebte Suchbegriffe