Echinacea, das ist für mich wie eine leuchtende Einladung an das Immunsystem. Diese farbenfrohe Blume bringt nicht nur Freude ins Beet, sondern stärkt mit ihrer inneren Kraft unsere Abwehr auf ganz natürliche Weise.
Steckbrief
- Botanischer Name: Echinacea purpurea (Purpursonnenhut)
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Wuchsform: Ausdauernde, kräftige Staude
- Höhe: 60–120 cm
- Blätter: Lanzettlich, kräftig grün
- Blüte: Rosa bis purpur mit markanter, stacheliger Mitte von Juli bis September
- Standort: Sonnig, warm, windgeschützt
- Boden: Durchlässig, humos, mäßig trocken bis frisch
- Besonderheiten: Immunstärkend, antibakteriell, entzündungshemmend
- Verwendung: Wurzel & Kraut, als Tinktur, Tee, Salbe
Heilkunde: Echinacea – Immunboost aus der Blüte
Echinacea ist eines der bekanntesten Heilkräuter zur Stärkung des Immunsystems. Besonders in der Erkältungszeit wird es eingesetzt, um Infekten vorzubeugen oder sie abzumildern. Die Pflanze wirkt antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend und heilend auf Haut und Schleimhäute.
Conny-Tipps für die Hausapotheke:
- Tinktur (klassisch): Echinacea-Wurzel in Alkohol angesetzt zur Stärkung der Abwehrkräfte, ideal im Herbst & Winter (kurweise einnehmen).
- Tee: 1 TL getrocknete Blätter oder Wurzel mit heißem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen und verwenden bei ersten Anzeichen von Erkältung.
- Gurgellösung: Starker Teeaufguss, bei Halsschmerzen oder entzündetem Zahnfleisch.
- Wundsalbe: Echinacea-Ölauszug mit Bienenwachs, zur Pflege kleiner Hautverletzungen oder Entzündungen.
Hinweis: Nicht dauerhaft einnehmen, eher kurweise (2–3 Wochen).
Nicht geeignet bei Autoimmunerkrankungen oder während der Schwangerschaft ohne Rücksprache.
Bio-Echinacea geschnitten – ideal für Tee, Tinktur & Naturpflege*
In der Küche: Kein klassisches Küchenkraut
Echinacea ist nicht primär ein Küchenkraut, sondern ein Heilpflanzen-Star. Der Geschmack ist bitter-aromatisch. Kleine Mengen getrockneter Blätter können in Kräutertees oder Smoothies gemischt werden, aber nur unterstützend und nicht regelmäßig.
Conny-Tipp für sanfte Anwendung:
- Kräutertee-Mischung: Echinacea mit Lindenblüten, Holunder, Thymian und Salbei.
- Wildkräuter-Boost: Einige frische Blütenblätter als essbare Deko auf Wildkräutersalaten.