Malve (Malva sylvestris), das ist für mich wie ein zartes Versprechen von Schutz und Sanftheit. Ihre großen Blüten leuchten nicht nur im Garten, sondern auch in der Hausapotheke. Ich schätze sie besonders bei Reizhusten, empfindlicher Haut und als Tee am Abend.
Steckbrief
- Botanischer Name: Malva sylvestris (Wilde Malve)
- Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
- Wuchsform: Zweijährige bis mehrjährige Staude
- Höhe: 30–120 cm
- Blätter: Rundlich, gelappt, weich behaart
- Blüte: Rosa bis violett mit dunkler Aderung von Juni bis September
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Boden: Durchlässig, nährstoffreich
- Besonderheiten: Enthält reichlich Schleimstoffe und wirkt reizlindernd
- Verwendung: Blätter und Blüten sind für Tee, Hausmittel, Kosmetik & Küche
Heilkunde: Malve – mild & schützend
Malve ist ein bewährtes Schleimhaut-Heilkraut. Ihre Schleimstoffe legen sich wie ein schützender Film über entzündetes Gewebe besonders im Hals, Magen oder auf der Haut.
Conny-Tipp für die Hausapotheke:
- Malventee (Kaltauszug!): 1 TL getrocknete Blüten mit kaltem Wasser übergießen, 6–8 Std. ziehen lassen. Sanft bei Reizhusten, Heiserkeit, Halsschmerzen.
- Malvenblätter-Wickel: Bei Hautreizungen, Insektenstichen oder leichter Entzündung. Gekochte Blätter abkühlen lassen und auflegen.
- Malvenbad: Blüten in heißem Wasser ausziehen und ins Badewasser geben. Verwendbar bei trockener, gereizter Haut.
- Augenkompresse: Kalter Tee als sanfte Auflage bei müden oder geröteten Augen.
In der Küche: Zart, farbenfroh & gesund
Malve bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine milde, schleimige Textur, die man besonders in Wildkräutergerichten schätzen kann. Auch ideal für sanfte Magenkost.
Conny-Tipps aus der Küche:
- Blüten im Salat: Die violetten Blüten sind essbar & dekorativ und natürlich hübsch in Wildkräutersalaten.
- Kräuterbutter: Fein gehackte Blüten in Butter geben.
- Malvensuppe: Blätter in Gemüsebrühe geben, das wirkt schleimlösend und ist wohltuend bei Magenbeschwerden.
- Malventeig: Blüten in Pfannkuchenteig einbacken. Einfach lecker!
- Naturkosmetik: Malvenwasser für DIY-Gesichtstonikum (sanft bei trockener Haut).