Folge mir auf Instagram

Heilpflanzen A-Z

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe

Anzeige: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Schafgarbe (Achillea millefolium) ist für mich wie eine kleine Rückverbindung zur uralten Frauenheilkunde. Diese zarte Wiesenpflanze begleitet mich seit vielen Jahren.

Steckbrief

  • Botanischer Name: Achillea millefolium
  • Familie: Korbblütler (Asteraceae)
  • Wuchsform: Mehrjährige Wildstaude
  • Höhe: 30–80 cm
  • Blätter: Gefiedert, zart, fast farnartig, daher der Name „Tausendblatt“
  • Blüte: Weiß bis rosa, kleine Dolden, von Juni bis September
  • Standort: Sonnig, mager, trocken,wächst es auf Wiesen, am Wegrand, im Naturgarten
  • Boden: Durchlässig, kalkhaltig, eher nährstoffarm
  • Besonderheiten: Bitterstoffe, ätherisches Öl, Gerbstoffe.
  • Verwendung: Frauenheilkunde, Verdauung, Wunden, Küche

Heilkunde: Schafgarbe (die Frauenpflanze)

Schafgarbe ist für mich eine der wichtigsten Heilpflanzen, besonders in der Frauenheilkunde. Sie wirkt krampflösend, blutstillend, entzündungshemmend und harmonisierend, vor allem auf den Unterleib.

Conny-Tipp für die Hausapotheke:

  • Tee bei Menstruationsbeschwerden: 1 TL getrocknete Blüten auf eine Tasse heißes Wasser, 5–10 Minuten ziehen lassen. Es beruhigt den Unterleib.*
  • Verdauungstee: Hilft auch bei Blähungen, Appetitlosigkeit und Völlegefühl.
  • Sitzbäder mit Schafgarbe: Bei Unterleibsschmerzen, Hämorrhoiden oder Scheideninfektionen, wirkt es beruhigend und heilend.
  • Tinktur oder Ölansatz: Für Hautpflege, Wundbehandlung oder als Massageöl bei Krämpfen.

Mein Favorit: Bio-Schafgarbe*

In der Küche: Herbe Würze mit Heilwirkung

Schafgarbe ist nicht nur heilsam, sondern auch essbar. Vor allem die jungen Blätter und frischen Blüten.

Conny-Tipps aus der Wildkräuterküche:

  • Würzkräuter: Junge Blätter fein hacken und zu Kräuterquark, Omelette oder Salat geben. Bitte vorsichtig dosieren, da bitter.
  • Wildkräuterbutter: Mit Schafgarbe, Giersch und Knoblauch und toll auf Brot oder zu Kartoffeln.
  • Blüten als Deko: Weiß-rosa Blüten auf Salat oder Suppe . Man kann auch sagen, ein kleines Wildkräuter-Highlight.

Entdecke BIO Schafgarbe geschnitten*

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten

Intelligente Suche

Finden Sie genau das, was Sie brauchen

Beliebte Suchbegriffe